
Hintergrund zu Seltenen Erden und Technologiemetallen
Sowohl Technologiemetalle als auch Seltene Erden zählen zu den „kritischen Rohstoffen“. Sie sind in geringerem Umfang vorhanden, als sie nachgefragt werden. In die Sparte Seltene Erden und Technologiemetalle fallen: Gallium, Germanium, Indium, Hafnium, Terbium und weitere Metalle.
Die speziellen Rohstoffe sind für die Produktion zahlreicher Güter unverzichtbar. Beispielsweise werden sie in Smartphones verwendet. Technologiemetalle nehmen eine Schlüsselposition für moderne Zukunftstechnologien ein. Aufgrund technologischer Fortschritte wird die Nachfrage nach Seltenen Erden und Technologiemetallen seitens der Industrie steigen. Die Metalle hingegen werden jedes Jahr knapper. Sie sind aufgrund ihrer speziellen magnetischen sowie elektrischen Merkmale alternativlos.
Große Bedeutung Seltener Erden und Technologiemetalle für die Energiewende
Die Energiewende ist von entscheidender Bedeutung, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Um weiterhin verstärkt auf die Herstellung von Energie aus Solar-, Wind- und Wasserkraft zu setzen, müssen ausreichend Seltene Erden und Technologiemetalle verfügbar sein. Die Rohstoffe werden unter anderem für Energiespeicher und Batterien für Elektroautos benötigt. Bei manchen Alltagsprodukten wie dem Smartphone oder Touchscreens sind Seltene Erden ebenso erforderlich. Entdecken Sie unsere Sparpläne zu Seltenen Erden und Technologiemetallen.
Anleger profitieren vom Wachstumsmarkt
Die große Nachfrage aus der Industrie in Kombination mit einem knappen Angebot sorgt dafür, dass weitere Preissteigerungen bei Seltenen Erden und Technologiemetallen prognostiziert werden. Zum Geld anlegen ist das die ideale Basis. Zum Beispiel bietet es sich an, in Indium und Gallium zu investieren oder Germanium als Wertanlage zu nutzen.
In der Vergangenheit stiegen die Preise einiger Seltener Erden und Technologiemetalle über 100 Prozent binnen eines Jahres an. Anleger, die von einem Wachstumsmarkt profitieren und gleichzeitig die Energiewende unterstützen möchten, haben mehrere Möglichkeiten. Optimal eigenen sich eine Einmalanlage und vor allem Sparpläne von Golden Gates.
Sparer bauen ihr Vermögen flexibel auf – mit zwei Sparplänen zur Auswahl. Verfügbar sind der Technologiemetalle-Sparplan und der Sparplan „Green Economy“, bei dem Kunden in Seltene Erden investieren. Sie wählen entweder einzelne Metalle wie Hafnium, Gallium und Germanium oder entscheiden sich für eine Kombination mehrerer Seltener Erden sowie Platingruppenmetalle.
Ist Ihr Interesse geweckt? Werden Sie Vertriebspartner der Golden Gates und überzeugen Sie Ihre Kunden von einem flexiblen und wachstumsstarken Sparplan-Konzept. Für jeden Sparer ist - orientiert an den persönlichen Zielen - der passende Sparplan verfügbar. Nutzen Sie die Chance, Ihre Kunden vom Vermögensaufbau in Seltene Erden und Technologiemetalle zu begeistern!
